Zweiradmechatroniker/in


Zweiradmechatroniker/innen montieren motorisierte und nicht motorisierte Zwei- und Mehrradfahrzeuge sowie Spezialfahrzeuge (z. B. Rollstühle), setzen sie instand, warten sie und rüsten sie um oder auf.

Zweiradmechatroniker/in ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG) und der Handwerksordnung (HwO). Die 3,5-jährige Ausbildung findet „dual", also im Ausbildungsbetrieb und in der Berufsschule, statt.

Schon in der Ausbildung entscheiden Sie sich für eine Fachrichtung:

Erfahren Sie mehr über die Inhalte und Lernfelder der Ausbildung bei der jeweiligen Fachrichtung.

Corona Update

corona-g0c838f09f_640.jpg

Anmeldung Berufsschule

Bildschirmfoto 2017 03 11 um 14.49.22

Studienqualifzierung

Studienqualifizierung

Berliner Oberstufenzentren

csm_slider_startseite_1@2x_63b7fbae1b.png

Lernraum Berlin

logo.png

Zum Seitenanfang