Zweiradmechatroniker/in
Zweiradmechatroniker/innen montieren motorisierte und nicht motorisierte Zwei- und Mehrradfahrzeuge sowie Spezialfahrzeuge (z. B. Rollstühle), setzen sie instand, warten sie und rüsten sie um oder auf.
Zweiradmechatroniker/in ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG) und der Handwerksordnung (HwO). Die 3,5-jährige Ausbildung findet „dual", also im Ausbildungsbetrieb und in der Berufsschule, statt.
Schon in der Ausbildung entscheiden Sie sich für eine Fachrichtung:
- Zweiradmechatroniker/in Fachrichtung Motorradtechnik
- Zweiradmechatroniker/in Fachrichtung Fahrradtechnik
Erfahren Sie mehr über die Inhalte und Lernfelder der Ausbildung bei der jeweiligen Fachrichtung.