Historisches aus dem Schulleben
Durchführung der Testpflicht
Im Folgenden finden sie ein Bericht zur Situation bei den Pflicht-Tests an unserem OSZ.
[Link]
Imagefilm für die Fachoberschule FOS
Auf unserem YouTube-Kanal finden sie unseren neuen
Imagafilm der FOS. Informationen zu Anmeldungen für das neue Schuljahr finden Sie unter "Bildungsgänge".
Online-Fortbildung für den Werkstattbereich
Die Digitalität machte es möglich. Unter Online-Anleitung von Herrn Schnellbächer der Firma Talon in Fürth wurden Kollegen und Kolleginnen des OSZ Kraftfahrzeugtechnik im Umgang mit einem Scheiben-Austrennwerkzeug geschult.
[Bericht]
Erweiterungsneubau für Elektromobilität
Am Mittwoch, den 30. September 2020, wurde das Richtfest des Erweiterungsneubaus für Elektromobilität gefeiert. Ein Video vom Richtfest finden Sie auf unsererm
YouTube-Kanal. Wir wünschen viel Spaß beim Anschauen und freuen uns auf die Zukunft!
OSZ Racing Team - Kalender 2021
Schöne Rituale bleiben. Das OSZ Racing Team hat auch für das Jahr 2021 wieder einen Kalender erstellt. Wer ein Exemplar haben möchte, sollte schnell zugreifen. Der Verkauf startet ab dem 10.11.2020 immer Dienstag, Mittwoch und Donnerstag solange der Vorrat reicht in der großen Pause ab ca. 11:20 im Foyer unseres Oberstufenzentrums.
Tag der offenen Tür & Ausbildersprechtag 2020
Traditionell sind der letzte Februardonnerstag am OSZ Kraftfahrzeugtechnik der Tag der offenen Tür für Schüler und Schülerinnen der Sekundarschulen sowie anschließend der Ausbildersprechtag für die ausbildenden Betriebe.
[mehr erfahren]
Die DGB-Berufsschultour am OSZ Kraftfahrzeugtechnik - Schule mal anders!
Auch in diesem Schuljahr wurde im Rahmen der DGB-Berufsschultour der Projekttag „Demokratie und Mitbestimmung“ an unserer Schule durchgeführt. Weitere Informationen zu der DGB-Berufsschultour finden Sie in unserem Bericht.
[Bericht]
Zukunftstag in der FOS - Freiwilligendienst nach der Schule
Es gibt so viele Möglichkeiten, sich auszutoben, Erfahrungen zu sammeln, neue Menschen und Orte kennen zu lernen. Eine Möglichkeit für das geplante oder ungeplante Gap-Year nach der Schule stand am 11.12.2019 auf dem Stundenplan der studienqualifizierenden Klassen am OSZ Kfz-Technik: die Freiwilligendienste.
[weitere Informationen]
Lebensretten steht auf dem auf dem Stundenplan - Über 400 potentielle Spender gewonnen
Blutkrebs ist ein Thema, mit dem sich das OSZ Kfz-Technik nicht jeden Tag befasst. Nichtsdestotrotz ist es ein wichtiges Thema, das uns am Herzen liegt. Einer Anfrage des Dresdner Vereins für Knochenmark und Stammzellenspende e. V. (
Link) kamen wir deshalb sehr gern nach und organisierten eine Typisierungsaktion, bei der drei Wochen lang die Klassen und das Kollegium über die einfache Möglichkeit, ein Lebensretter sein zu können, informiert wurden.
[mehr erfahren]
Von wegen Kanak Sprak - Feridun Zaimoğlu liest am OSZ Kfz-Technik
Einen bekannten Schriftsteller und Bestseller-Autor hat man im OSZ Kfz-Technik nicht alle Tage zu Besuch und so freuten sich die Schülerinnen und Schüler des OSZ Kfz-Technik, am 3.12.2019 den Romanautor und Dramatiker Feridun Zaimoğlu aus Kiel zur Autorenlesung begrüßen zu dürfen. Weitere Informationen zu der Autorenlesung finden Sie in unserem Bericht.
[Bericht]
OSZ Racing Team - Kalender 2020
Es ist endlich soweit. Das OSZ Racing Team hat auch für das Jahr 2020 wieder einen Kalender erstellt. Wer ein Exemplar haben möchte, sollte sich ranhalten und in der Mittagspause, an einem Dienstag oder einem Mittwoch, im Foyer unseres Oberstufenzentrums zugreifen. Die Kalender sind auf 75 Stück limitiert.
Die Zukunft der Mobilität auf der Shift Automotive
Unter dem Motto "The Future of Mobility" fand im Rahmen der IFA 2019 die Shift Automotive statt, eine zweitägige und hochkarätige Veranstaltung mit Vorträgen, auf der die Mobilität der Zukunft thematisiert wurde. Die Schülerinnen und Schüler der SHVT-Klasse 116.06 hatten die einmailge Möglichkeit, diese äußerst interessante Veranstaltung zu besuchen.
[mehr erfahren]
Schülerprojekt Chevrolet Silverado
Der eine oder andere hat es vielleicht schon bemerkt: unser Hybridfahrzeug, der Chevrolet Silverado fährt! Mit einem kleinen Bericht wollen wir Ihnen die Möglichkeit offerieren, mehr über das großartige Schülerprojekt zu erfahren. Viel Spaß!
[Bericht]
Tag der offenen Tür & Ausbildersprechtag 2019
Murmeltierartig findet jedes Jahr im Februar unser Tag der offenen Tür statt. Wieder gemeinsam mit dem Ausbildersprechtag konnten wir präsentieren, was wir alles können, haben, tun und machen. Ein kompetentes Team beriet interessierte Schüler, Eltern und Betreuer über unsere Bildungsgänge, Abschlüsse und Projekte. Auch die Werkstätten luden zum Gucken und Ausprobieren ein. Auf die Lernenden, die wir in Zukunft hier begrüßen dürfen, freuen wir uns. Herzlich Willkommen!
[mehr erfahren]
Fachtagung Digitalisierung
Am 29.05.2018, 12:00 – 17:00 Uhr fand am OSZ Kfz-Technik eine Fachtagung „Digitalisierung“ statt. Es gab Workshops zu den Themen: Unterricht interaktiv – Grundlagenschulung zum Umgang mit den Smartboards, Medienbildung/bewusster Umgang mit sozialen Medien, Zeugnisse erstellen mit Winschool / Tipps, Tricks, §§, die Vorstellung einer Unterrichtssequenz (Aufgabe, Video, Lernstand …) im Lernraum Berlin und der Umgang und didaktischer Ansatz mit dem elektronischen Klassenbuch/Webuntis.
neue Cafeteria
Unsere Schule hat wieder eine Cafeteria. Die Öffnungszeiten sind täglich 7.00 bis 15.30 (dienstags bis 16.00). Na dann...guten Appetit!
FOS -fit für die Zukunft
Sie wollen sich weiterentwickeln, den neuen Herausforderungen stellen, die Allgemeine Fachhochschulreife, in Zukunft lieber entwickeln statt schrauben?...dann kommen Sie zur Fachoberschule. Voraussetzungen und Infos [
hier].
neu: 13. Klasse der Fachoberschule (FOS 13)
Von der Fachoberschule zur fachgebundenen oder allgemeinen Hochschulreife. Voraussetzungen und Infos [
hier].
Ausbildersprechtag am 22.02.2018, 17-21 Uhr
Ausbilderinnen und Ausbilder hatten wieder die Möglichkeit Kooperationsgespräche Schule-Betrieb zu führen. Die Gelegenheit sich in Einzelgesprächen bei den Klassenlehrer/innen und Fachlehrer/innen über den derzeitigen Leistungsstand Ihrer Auszubildenden zu informieren und die Möglichkeit die Schule näher kennen zulernen konnte ausgiebig genutzt werden. Segways, offene Werkstätten, EMobilität und Oldtimerprojekte wurden inspiziert.
Tag der offenen Tür am 22.02.2018

Am 22.02.2018 fand wieder von 14.00 bis 18.00 Uhr der Tag der offenen Tür am Oberstufenzentrum Kfz-Technik statt. Informieren, Erleben, Ausprobieren. Segway-Parcour, E-Bike, Labore, Werkstätten erleben und selbstgebackene Kuchen geniesssen, alles über die schulischen Möglichkeiten konnte man bei uns erfahren. Engagierte Schüler und Lehrer standen an diesem Tag für Informationsgespräche und praktische Vorführungen zur Verfügung. Ein rundum gelungener Tag.
Girlsday am 26.04.2018
Auch diesmal nahmen wir wieder am bundesweiten Girls Day –Zukunftstag teil. Neben einer Kurzvorstellung der Schule und einem Rundgang gab es eine Segway/Pedelec-Vorführung, einen Einblick in die Werkstätten und einen Live-Unterricht. Weitere Infos unter
http://www.girls-day.de
OSZ Racing Team beim Race 61 2017 -mit Youtube Video
Wir waren dabei - Sommermärchen 2017- Roadrunner´s Paradies Airfield Casino Finowfurt. Die Highlights des Wochenendes sind zweifellos die 1/8 Meilen-Beschleunigungsrennen. Zwei Tage lang messen sich Teilnehmer aus ganz Europa
mit ihren klassischen Motorrädern, Hot Rods, Custom und Classic Cars auf dem Air-Strip des Luftfahrtmuseums in Finowfurt.
…unser Racingteam mittendrin. Ein Super Youtube Video gibt es [
hier].
Unsere Schule hat eine neue Broschüre - interaktiv
Unsere Schule hat eine neue Broschüre. Neben Fotos aus dem schulischen Leben und interaktiven Diashows sind zahlreiche Informationen (Auf einen Blick, Bildungsgänge, Leben und Lernen am OSZ, unser Förderverein und Kooperationen) aufgeführt. Die Broschüre gibt es interaktiv, als pdf und in Kürze in gedruckter Fassung für unsere Messeauftritte, Tag der offenen Tür und Schülerinformationsveranstaltungen. Ausprobieren? [
hier klicken]
htw - formula student am OSZ Kfz-Technik
Wer träumt nicht davon, einmal wie ein Sebastian Vettel oder Nico Rosberg flink und elegant im Kreis zu fahren? Na, zumindest als Kfz-Mechatroniker? Da weder Vettel noch Rosberg Zeit für uns noch genügend Ahnung von der Technik schneller Autos haben, freuten wir uns sehr, als am 12. Juli 2016 das Motorsportteam der htw Berlin bei uns vorbeischaute und uns einem Rennwagen so nah wie möglich brachten [
Bericht]
Lange Nacht der Wissenschaften: 11. Juni 2016
Unser OSZ war mit jeweils einem Stand an der TU Berlin und an der HTW Berlin präsent. Hier konnten sich Kinder, Jugendliche und Erwachsene rund um das Thema Mobilität informieren und auch ausprobieren. Unsere Pedelecs, ein Power-E-Bike mit 3500 Watt und Segways waren von 17.00 bis 23.00 Uhr im Dauereinsatz...die Besucher standen Schlange für eine Probefahrt. In Kooperation mit dem Institut für Berufliche Bildung an der TU Berlin wurden die Fragen diskutiert: Wann kommt die breite Einführung der Elektromobilität? Was fehlt für den Masseneinsatz? Im Foyer konnten die Kinder und Jugendlichen begeisternd dem Lego-Mindstorm Roboter zuschauen, wie dieser ihren extra verstellten Zauberwürfel wieder "in Ordnung" brachte. Ein Lego-Segway mit Gyrosensor begeisterte ebenfalls. Die Veranstaltung war sowohl von der Besucherzahl als auch von der wissbegierigen Atmosphäre ein Supererfolg.
Firmenlauf am 27.05.2016 - unser OSZ war dabei
„Tolles Laufwetter, aber etwas zu warm“, war das erste Fazit des Kollegen Ziemann beim Eintreffen am Brandenburger Tor, dessen Umgebung bei diesem 15. Berliner Firmenlauf erstmals abgesperrt war. Wieder haben sich acht unserer Kollegen angemeldet, um die gut fünfeinhalb Kilometer durch den Berliner Tiergarten zu flitzen. Ganz nach dem neuen Mobilitätsgedanken der Schule. Bio-Energie neben EMob und klassischem Verbrennungsmotor [
weiterlesen].
VELOBerlin – Die Fahrradmesse
Entdecken. Testen. Kaufen. Zum sechsten Mal öffnete die VELOBerlin am Wochenende vom 16. bis 17.April 2016 ihre Tore auf der Messe Berlin und holte die neuesten Themen und Trends rund um Fahrrad, Mobilität und Reise in die Hauptstadt. Die Zweiradabteilung des OSZ Kfz-Technik war wieder dabei und hat rund um dieThemen Ausbildung zum Zweiradmechatroniker und Fahrradmonteur, sowie über Elektromobilität informiert. Zudem bot unser OSZ wieder ein bewachtes Fahrradparken mit Sicherheitscheck an.
Hier könnt ihr ein Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! zu der VELO 2016 abgeben.
BMT Berliner Motorradtage 12.-14. Februar 2016
Die Berliner Motorradtage sind wieder auferstanden und wir waren dabei! Gemeinsam mit der Zweiradmechanikerinnung. [
Weitere Infos]
Zwischen Frust und Fachkraft, aus Handelsblatt Nr. 251
Tausende junge Flüchtlinge könnten bald die unbesetzten Lehrstellen bei deutschen Arbeitgebern füllen. Doch das deutsche Bildungssystem agiert zu schwerfällig – das zeigt der Besuch am Oberstufenzentrum Kraftfahrzeugtechnik in Berlin [
Bericht von Barbara Gillmann]
Übergabe eines Mercedes Benz Vito E-Cell an das Oberstufenzentrum Kraftfahrzeugtechnik Berlin
Am 13. November 2015 konnte Guido Car, Serviceleiter von Mercedes-Benz Berlin, einen Mercedes-Benz Vito E-CELL an Ronald Rahmig, Schulleiter des Oberstufenzentrums Kraftfahrzeugtechnik Berlin (OSZ), übergeben. Das Fahrzeug wird der technisch-gewerblichen Berufsausbildung der Schule zur Verfügung stehen, um Schülerinnen und Schüler im wichtigen Zukunftsthema Hochvolttechnik zu unterrichten [
mehr].
Prüfertag mit der Kfz-Innung am 12.11.2015 am OSZ Kfz-Technik
Am 12.11.2015 fand der Prüfertag der Kfz-Innung an unserer Schule statt. Die 60 Teilnehmer wurden von Herrn Platzek, Herrn Rahmig und Herrn Rau begrüßt. Interessante Vorträge zu den Themengebieten Prüfungsergebnisse (Herr Kaestner), Einführungswoche (Frau Beck/Frau Endter), Hochvolttechnik (Herr Niewiera) und Kompetenzgedanke (Frau Wohlgemuth) rundeten das Programm ab.
Umweltschutz am OSZ Kfz-Technik-Sperrmüll/Metallschrott-Aktionen 18.9./25.9/5.10.2015
Schüler der IBA15.1, IBA15.2, IBA15.3, IBA15.4 und der Fahrradmonteurklasse OBF15.1FT haben richtig mit angepackt. Unsere Schule wird zur Zeit von Unmengen an Metallschrott und Sperrmüll befreit (der sich in den letzten 40 Jahren angesammelt hat). Dank der tatkräftigen Unterstützung von Herrn Geiseler, Herrn Kalmbach, Herrn Kromm-Hewelt, Herrn Lemme und Herrn Rambow wurden insgesamt 4 Container mit insgesamt 18Tonnen Metallschrott und qm Sperrmüll verladen. Die zertifizierte Firma Fehr hat die umweltgerechte Entsorgung übernommen. Unser Förderverein hat für das leibliche Wohl gesorgt.
Mit dem Modellversuch -Lebensraum Schule- wird das gesamte Schulgelände täglich wechselnd von unseren Schulklassen gereinigt (
Reinigungsplan Schulgelände 2015/16 
). In den letzten Monaten wurden umweltgerecht Altautos, Altreifen, Kfz-Batterien, Elektroschrott und Verbrauchsmaterialien (Lampen, Batterien, Toner) professionell entsorgt bzw. dem Recycling zugeführt.
Neuzugang am OSZ Kfz-Technik: BMW C Evolution

Unsere Schule hat vom BMW Motorrad Werk Berlin Spandau einen BMW C Evolution für die Ausbildung als Lehrmittel überreicht bekommen. Dynamisch und sportlich, sauber und leise: Der C Evolution ist die intelligente Antwort von BMW Motorrad auf das wachsende Verkehrsaufkommen, steigende Energiekosten und ein positives Umweltbewusstsein. 100 % elektrisch angetrieben.
Siegerin beim 10. Bundes-Berufsbildungskongress 2015 in Bad Wildungen
Am 29. und 30. Mai 2015 feierte der Bundes-Berufsbildungs-Kongress für Ausbildungsexperten sein 10-jähriges Jubiläum. Der Kongress fand unter dem Motto "Gemeinsam Zukunft bewegen!" statt. Bundessiegerin als beste angehende Kfz-Mechatronikerin ist unsere Schülerin Irina Wohlgemuth.
Käferprojekt Race 61
Dreimal angetreten-dreimal gewonnen! Frühlingsmärchen 2015-Roadrunner´s Paradies Airfield Casino Finowfurt
…unser Käferteam hat es geschafft. Drei Rennen-drei Siege, hier [
mehr]
Verkehrssicherheitstag 21.04.2015
Am 21.04.2015 fand wieder ein Verkehrssicherheitstag statt. Fahrsimulator, Reaktions- und Konzentrationstest, Einblicke in die Arbeit der Rechtsmedizin, der Unfallanalytiker und von Verkehrsexperten. Die Veranstaltung fand am Platz der Luftbrücke statt. Zum Auftakt der Motorradsaison führte die Polizei Berlin vom 20.-25.04.2015 in der Zeit von 09.00 bis 14.00 Uhr im Foyer des Polizeipräsidiums, Platz der Luftbrücke 6, eine Präventionsveranstaltung durch. Hier einige Impressionen.
Bundestagspräsident a. D. Wolfang Thierse im Gespräch mit unseren SchülerInnen
Dr. h. c. Wolfang Thierse hat sich im Rahmen einer Diskussionsrunde den Fragen unserer SchülerInnen gestellt. Was ist denn nun Toleranz? Wie weit geht sie? Und wie weit nicht? Toleranz ist mehr als Ertragen – dies haben die Schülerinnen und Schüler der Fachoberschule am Oberstufenzentrum Kraftfahrzeugtechnik bei der Lektüre von Lessings „Nathan der Weise“ erfahren. Doch nicht nur der weise Aufklärer Lessing, sondern auch der sozialdemokratische Bundestagspräsident a. D., Dr. Wolfgang Thierse, brachte die Schülerinnen und Schüler mit seinem gleichnamigen Essay dazu sich selbst die Frage zu stellen: Was ist Toleranz? Um diese Ideen klassen- und fächerübergreifend auszutauschen, erfolgte eine Einladung an Herrn Dr. Thierse, der dieser gerne am 23.03.15 folgte [Bericht].
Schülerbesuch der Klassenstufe 10 der ISS „Schule an der Jungfernheide“
Am 15.10.2014 konnten sich Schüler der ISS „Schule an der Jungfernheide“ über die bestehenden Möglichkeiten der Ausbildungsvorbereitung, Ausbildung und Studienqualifizierung im Bereich der Fahrzeugtechnik informieren. Zunächst wurde ihnen das OSZ Kkz-Technik allgemeinen vorgestellt, mittels Powerpoint und Video. Auch lernten die Schüler der ISS die für sie neuen Begriffe „Duales System“ und „Lernfelder“ am Beispiel des Kfz-Mechatronikers kennen. Beim Schulrundgang und bei kurzen Unterrichtsbesuchen erlebten sie das OSZ Kfz-Technik als modernes Kompetenzzentrum. Die Besichtigung unserer Metall- und Käferwerkstatt sowie die anschaulichen Erläuterungen der dort derzeitig laufenden Projekte durch die Kollegen Herrn Gürdamar und Herrn Kromm-Hewelt fanden bei den Schülern den größten Anklang. Sicherlich war dieser Tag für die technikbegeisterten Schüler der ISS „Schule an der Jungfernheide“, die teilweise sogar schon Praktika in Kfz- bzw. Motorradwerkstätten absolviert haben, eine weitere wichtige Entscheidungshilfe für ihre Berufswahl ( von Simone Brodde).
Kollegiale Fortbildung E-Mobilität im Spreewald 04. bis 06.07.2014
Die Sonne hat uns verwöhnt, sodass wir schnell wieder trocken waren und die Seele baumeln lassen konnten. Bei der Wahl des Hotels wurde ein guter Riecher bewiesen und das Tagesprogramm wurde von Herrn Kaestner perfekt zusammengestellt. Neben dem Testen haben sich auch alle vom Fachleiter der Zweiradtechnik Herrn Kalmbach und dem Fachpraxislehrer Herrn Völtz mit der Technik vertraut gemacht. Sie waren für beratende Gespräche, Einstellarbeiten und vor allem den Transport verantwortlich und kümmerten sich rührend um das Wohlergehen aller Beteiligten. Auf jeden Fall war es für alle Beteiligten ein lohnendes Woch Es war ein sportlich anspruchsvolles, aber dennoch erholsames Wochenende in Burg mit gemütlichen Ausflügen und interessanten Gesprächen. Die Pedelecs haben bei vielen KollegInnen ein breites Grinsen im Gesicht hervorgerufen und das Tauschen der verschiedenen Bikes verursachte spannende Fachsimpeleien untereinander. Auch die KollegInnen mit allgemeinbildenden Fächern konnten hier E-Mobilität im mehrfachen Wortsinn erfahren und zusammen ein fortschrittliches Mobiltätskonzept erproben. Zu Land mit den Pedelecs und zu Wasser mit Paddelbooten und Kajaks. Zwar war die eine oder andere Aktion etwas nass....und das lag nicht nur am Regen. Auchenende und wir freuen uns schon auf die nächste gemeinsame Fahrt im Kollegium. Die ersten Ideen wurden ja schon ausgetauscht.
Unser Sekretariat auf Testfahrt der Elektromobilität
Die Sekretärinnen unserer Schule testeten einige E-Bikes/Pedelecs. Neben dem Testen haben sie sich auch vom Fachleiter der Zweiradtechnik mit der Technik vertraut machen lassen. Die Tour ging bis zum Beginn des Spandauer Forstes. Auf dem „Berliner Mauerweg“ an der Grenze zu Falkensee wurde Kehrt gemacht. Im FahrerInnenlager gab es Kaffee und Kuchen. Um 17.40 Uhr waren wieder alle am OSZ zurück. Etwa 30 km Wegstrecke wurden zurückgelegt.
Schulentwicklungsnachmittagtag/E-Mobilität am 12.06.2014
Am 12.06. war es wieder einmal soweit: Die Kolleginnen und Kollegen des OSZ trafen sich zum Schulentwicklungs-Nachmittag! In verschiedenen Workshops saßen die Fachkräfte zusammen und haben die Grundzüge des Unterrichts der nächsten Monate gemeinsam festgelegt. Themen waren hierbei nicht nur die Elektromobilität und die Ausgestaltung des Rahmenplans der Kfz-Mechatroniker, sondern generell die Verknüpfung von Theorie und Praxis, die Integration von Fachlichkeit und Allgeneinbildung und die Praxisrelevanz der Anforderungen. Zusätzlich noch die Ausrichtung des Unterrichts an den kompetenzorientierten Anforderungen des DQR – also eine große Herausforderung! Trotzdem gingen alle frisch ans Werk und zur Vorstellung der Tagesergebnisse gab es anregende Diskussionen. Die Fachgespräche setzten sich auch bei der anschließenden Grillrunde fort, an der fast alle Lehrkräfte teilgenommen haben. Die meisten Gruppen haben sich schon auf weitere Arbeitstermine verständigt. Der nächste gemeinsame Entwicklungstag wird am 22.08.2014 stattfinden.
Tage der Berufsausbildung 10./11.6.2014
Am vergangenen Dienstag und Mittwoch wurde eine jahrelange Tradition gepflegt: Das OSZ hat sich als Partner der Kfz-Innung bei den „Tagen der Berufsbildung“ in einem gemeinsamen Stand präsentiert. Wir sind damit die einzige Schule, die die gemeinsame Verantwortung für eine erfolgreiche Ausbildung so lebt. Mit freundlicher Unterstützung der Innung, die die Standkosten übernommen hat, konnten die Kollegen Gürdamar und Schuldig den interessierten Schülerinnen und Schülern unseren Anteil an einer erfolgreichen Ausbildung vorstellen. Ergänzend haben wir auf unser Angebot bei der Ausbildungsvorbereitung und der Studienqualifizierung aufmerksam gemacht.
Motorradtour am 9. Juni 2014
Am Pfingstsonntag fand endlich die verschobene Motorrad-Tour des OSZ Kfz statt. Trotz einiger Absagen wegen des Feiertags haben sich 18 Fahrerinnen und Fahrer auf 17 Motorrädern zu einer flotten Tour ins Umland getroffen [mehr]
Neuzugang am OSZ Kfz-Technik: Renault Kangoo Zero Emission
Unsere Schule hat im Rahmen des Schaufensterprojektes E.Mobilität einen Renault Kangoo Z.E. mit Elektroantrieb angeschafft. Überreicht wurde das Fahrzeug von der Renault Niederlassung Weissensee. Der Lieferumfang umfasst ebenfalls die Diagnosetechnik und die notwendige Werkzeugtechnik um einen adressatengerechten Unterrichtseinsatz zu gewährleisten. Die Übergabe erfolgte am 24.10.2013 durch Herrn Wichert, Vertriebsbeauftragter Elektromobilität.
Schülerinformationstag - Wie geht es weiter nach der 10. Klasse?
Am 06.11.2013 fand am OSZ Kfz-Technik ein Schülerinformationstag statt. SchülerInnen der Wolfgang Borchert Oberschule und der Heinrich Böll Oberschule hatten die Möglichkeit sich darüber zu informieren, wie es nach der 10. Klasse weiter geht. Einblicke in unsere Kfz- und Fahrradwerkstätten sowie erste Erfahrungen mit Pedelecs und eBikes führten die SchülerInnen an ihren Berufs- bzw. Ausbildungswunsch heran
TU Berlin - Crashtest
Die Klasse 109.16 (Bausteinklasse) und die Klasse 111.T01 konnten im Dezember des vergangenen Jahres einem Crashtest an der TU Berlin Fachbereich Fahrzeugtechnik vor Ort beobachten. Es wurde ein Auffahrunfall PKW auf PKW mit Anhänger simuliert und anschließend ausgewertet. Die Schüler waren erstaunt über die auftretenden Kräfte und die verursachten Schäden. Die anschließende Besichtigung der Unfallsituation konnte die Notwendigkeit der eingebauten Fahrzeugsicherheitssysteme sehr plastisch veranschaulichen. Mehr Infos
hier.
Forum Umwelttag Kfz-Technik
Am 16.01./23.01. und am 30.01.2013 fand jeweils ein ganztägiges Forum zum Thema Umweltschutz statt. In Zusammenarbeit mit der Berliner Stadtreinigung (BSR), dem Entwicklungspolitischen Bildungs- und Informationszentrum e.V. (EPIZ) und dem Haus Kreisau wurden ca. 300 SchülerInnen des OSZ Kraftfahrzeugtechnik zu den Themen Mobilität und Umwelt, Elektronikschrott, Rohstoffgewinnung und Müllvermeidung/Recycling der BSR sensibilisiert und konnten aktiv ihre Vorstellungen und Ideen einbringen.
Umweltbildung am OSZ Kfz-Technik
Im Modellversuch -Lebensraum Schule- wird mit Beginn des Schuljahres 2012/13 das gesamte Schulgelände täglich wechselnd von unseren Schulklassen gereinigt (Reinigungsplan Schulgelände
). Materiell unterstützt werden wir hierbei von den Berliner Stadtreinigungsbetrieben (www.bsr.de).
Europa-Projekttag: Regierungssprecher Steffen Seibert am OSZ Kfz-Technik
Am diesjährigen Europa-Projekttag, am 14. Mai 2012, stellte sich der Regierungssprecher Steffen Seibert den kritischen Fragen unserer Schülerinnen und Schüler. An der Veranstaltung, die von zwei Schülern der BOS 13 professionell moderiert wurde, nahmen etwa 70 Personen aus den verschiedenen Bildungsgängen teil. Im Mittelpunkt der Diskussion standen der Stabilitätspakt, die Schuldenkrise, die Griechenland-Problematik sowie der Beitritt der Türkei zur Europäischen Union. Herr Seibert zeigte sich am Ende der Veranstaltung sehr beeindruckt von dem Engagement und dem Sachverstand der Schüler im Hinblick auf die EU.
Verkehrssicherheitstag am OSZ Kraftfahrzeugtechnik am 27.08.2013
Sehr geehrte Organisatoren und Mitwirkende des Verkehrssicherheitstags am OSZ Kraftfahrzeugtechnik, liebe Lehrerinnen und Lehrer, liebe Schülerinnen und Schüler,
dieser Tag war ein voller Erfolg, auf den wir alle zu Recht sehr stolz sein können.
Mit eindrucksvollen Vorführungen konnten unsere SchülerInnen lernen, unterschiedliche Verkehrssituationen sicherer einzuschätzen, um bewusster und umsichtiger im Straßenverkehr agieren zu können. Dabei hatten sie die Möglichkeit ihr eigenes Verhalten im Straßenverkehr zu überprüfen, ihr Wissen über die Konsequenzen des Gebrauchs von Drogen aller Art zu verbessern und ihre Erste Hilfe Kenntnisse auf einen aktuellen Stand zu bringen.
An Stationen wie „Retten von Personen aus Pkw“, Überschlagsimulatoren, Fahrsimulatoren und Verkehrsüberwachung ließen sich die eigenen Fähigkeiten testen, darüber hinaus informierte die Feuerwehr über ihre Rettungseinsätze. Des Weiteren konnten unsere SchülerInnen realitätsnah erleben, was es heißt, alkoholisiert zu fahren und dabei auch ihren Wahrnehmungs- und Gleichgewichtssinn sowie ihre Reaktionsschnelligkeit testen.
Sehr aufregend ist es, wenn sich die SchülerInnen aus einem Überschlagssimulator befreien müssen. Sie sind sehr erstaunt, wenn sie am eigenen Körper erfahren, wie viel Kraft entsteht, wenn das Fahrzeug sie bei ca. 11 km/h in die Gurte drückt und wie problematisch es ist, sich zu orientieren, um sich aus dem auf dem Kopf stehenden Fahrzeug zu befreien.
Wir bedanken uns bei allen Akteuren: Berliner Polizei -Herr Gödderz-, Berliner Feuerwehr -Herr Hill/Herr Lischke-, Landesstelle Berlin für Suchtfragen e.V. -Frau Krahn-, Bundeswehr -Herr Drews-, Kreisverkehrswacht Oranienburg e.V. -Herr Domke- und freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit auch im Jahr 2014.
Unser ganz besonderer Dank gilt der Kollegin Frau Hirt, die in monatelanger unermüdlicher Vorbereitung ganz wesentlich zum guten Gelingen der Veranstaltung beigetragen hat.
Dem Förderverein des OSZ Kraftfahrzeugtechnik gilt der Dank für die Finanzierung der Bereitstellung des Überschlagsimulators und der Verpflegung.
Diese Veranstaltung hat uns auch wieder gezeigt, dass wir alle am OSZ Großes bewegen können. Dies macht uns sehr viel Mut für die vor uns liegenden Herausforderungen und lässt uns schon freudig auf den nächsten Verkehrssicherheitstag hoffen.
Noch einmal allen Beteiligten ein recht herzliches Dankeschön.
Jörg Lehnen
Bericht zum Verkehrssicherheitstag in der Berliner Woche...hier
Weiterlesen ...