Willkommen!
Das OSZ Kraftfahrzeugtechnik Berlin ist ein modernes Kompetenzzentrum für Fahrzeugtechnik, das in einem breiten Spektrum von Bildungsgängen berufliche sowie allgemeine Qualifikationen und Kompetenzen vermittelt.
Die Leitziele unserer Schule ...[hier]
Wichtige Informationen
Schülerinnen und Schüler sind gesetzlich verpflichtet die Schule umgehend zu informieren ( Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) wenn:
- sie Symptome haben, die auf eine COVID19-Erkrankung hinweisen
- sie getestet wurden, aber noch auf das Ergebnis warten
- sie positiv auf SARS-CoV-2 getestet wurden
- sie vom Gesundheitsamt als Kontaktperson1 informiert wurden
Alle Schülerinnen und Schüler, die im Zusammenhang mit einer Inzidenz in die Kontaktgruppe 1 eingestuft werden, werden von uns zeitnah informiert!
Wir verfahren dabei in Unterstützung der Gesundheitsämter wie folgt:
Bei einer Meldung über Symptome oder eine positive Testung prüfen wir die Kontakte in der Schule und nehmen eine vorläufige Einstufung als Kontaktperson 1. oder 2. Grades vor. Alle K1-Personen werden von uns informiert und auf Grundlage der Allgemeinverfügung des Gesundheitsamtes Charlottenburg-Wilmersdorf auf ihre Quarantäneverpflichtung hingewiesen.
Alle Daten werden dem Gesundheitsamt zur weiteren Bearbeitung übermittelt.
Die Schule darf Daten an Dritte (Betriebe, Nicht-Betroffene, ...) nicht weitergeben!
aktuelle Entwicklung 09.01.2021 (13:30 Uhr):
Grundsätzlich findet bis auf Weiteres KEIN PRÄSENZUNTERRICHT statt.
- Einzelne Ausnahmen sind in Absprache mit den Klassenlehrkräften möglich.
- Der Unterricht wird nach Stundenplan online im schulisch angeleiteten Lernen zu Hause (saLzH) organisiert.
- Die Praktika für die Klassen FOSz 20 und BFS 20 sind ausgesetzt.
- Klassenarbeiten werden nach Ansage geschrieben.
07.01.2021 (09:00 Uhr)
Die Schule öffnet ab 11.01. wieder eingeschränkt:
- Bei Rückfragen kontaktieren Sie bitte Ihre Klassenlehrkräfte.
- Die Gesellenprüfung 2. Teil für die Kraftfahrzeugmechatroniker.innen ist vom 06.01.2021 auf den 10.02.2021 verlegt.
- Die Prüfungen für die Zweiradmechatroniker.innen und Fahrradmonteur.innen finden wie geplant statt.
26.10.2020 (07:30 Uhr)
Ab sofort gilt im gesamten Schulgebäude für alle die Pflicht eine Mund-Nase-Bedeckung (Maske) zu tragen!
Weiter Infos siehe Link vom 24.09.2020 weiter unten.
24.09.2020 (12:30 Uhr)
Informationen zum Thema CORONA auch auf der
Homepage der Senatsverwaltung.
04.08.2020 (09:00 Uhr)
MASKENPFLICHT!
Bitte beachten Sie, dass ab 05.08.2020 im gesamten Haus ein Mund-Nase-Schutz getragen werden muss!
25.06.2020 (21:00 Uhr)
Informationen zum Schulbeginn:
Liebe Schülerinnen und Schüler,
- Für Reisende aus Risikogebieten (Link) wird ein besonders umsichtiges Verhalten gefordert.
- Die aktuelle Corona-Eindämmungsverordnung finden Sie hier (Verordnung)..
27.03.2020 (13:30 Uhr)
ALLE Schüler.innen, die bislang noch nicht von Ihren Lehrkraeften kontaktiert wurden, melden sich bitte per Mail bei ihren Klassenlehrer.innen
Wenn Sie keinen Kontakt zu Ihrem Klassenlehrer.in herstellen können, dann rufen Sie bitte im Sekretariat unter 9019 8600 von 08:00-14:00 an.
20.03.2020 (12:00 Uhr)
Liebe Schülerin, lieber Schüler, Auf Dich kommt es jetzt an!
Die aktuelle Corona-Krise betrifft uns alle, aber insbesondere Du bist jetzt wichtig:
- Hilf mit, die Verbreitung des Coronoa-Virus zu verringern! Auch wenn es schwer ist... Verabredungen mit Freunden solltest Du im Moment einfach lassen! Du gehörst zu der Gruppe, die das Virus durch die vielen Kontakte zu Freunden extrem einfach verbreiten kann. Corona-Parties oder Gruppen-Treffs solltest Du meiden.
- Mach es anders und pass auf – Alles, was sonst so üblich ist (Hand-Shake, Umarmung, Begrüßungsküsschen, Getränkeflasche teilen, etc.), ist aktuell nicht angesagt. Halte Abstand von mindestens 2 Metern zu Deinen Freunden und fremden Personen, wasche mehrmals täglich Deine Hände mit Seife für mindestens 20 Sekunden, vermeide Berührungen Deines Gesichts und reinige täglich Dein Handy-Display!
- Denk an die anderen – auch wenn das Virus auf Deine Altersgruppe weniger gesundheitliche Auswirkungen zu haben scheint, kannst auch Du krank werden… und wie fändest Du es, wenn durch Dich dein Vater, deine Mutter oder deine Großeltern angesteckt und schwer krank werden? Du kannst dazu beitragen, dass dies hoffentlich nicht geschieht!
- Corona-frei heißt nicht schulfrei – auch wenn Du im Moment nicht zur Schule musst…jetzt am Ball bleiben ist wichtig! Kümmere Dich um das von Deinen Lehrern zur Verfügung gestellte Unterrichtsmaterial. Und ja, das ist anstrengend und ganz ungewohnt… aber jetzt kannst Du zeigen, dass Du Verantwortung für Dein eigenes Leben übernimmst.
- Kopf hoch – auch wenn es im Moment nur schwer vorstellbar ist...es wird auch eine Zeit nach Corona geben, wo alles wieder normal ist. Du kannst dann alles nachholen, was Du im Moment verpasst.
- Informationen : Wenn Du oder jemand in Deinem Umfeld Anzeichen von Krankheit verspürt, informiere Dich hier https://covapp.charite.de/ oder rufe die Bürgerhotline an: 030 90 28 28 28
Rahmig
Schulleiter
Neuigkeiten aus dem Schulleben
Erweiterungsneubau für Elektromobilität
Am Mittwoch, den 30. September 2020, wurde das Richtfest des Erweiterungsneubaus für Elektromobilität gefeiert. Ein Video vom Richtfest finden Sie auf unsererm
YouTube-Kanal. Wir wünschen viel Spaß beim Anschauen und freuen uns auf die Zukunft!
OSZ Racing Team - Kalender 2021
Schöne Rituale bleiben. Das OSZ Racing Team hat auch für das Jahr 2021 wieder einen Kalender erstellt. Wer ein Exemplar haben möchte, sollte schnell zugreifen. Der Verkauf startet ab dem 10.11.2020 immer Dienstag, Mittwoch und Donnerstag solange der Vorrat reicht in der großen Pause ab ca. 11:20 im Foyer unseres Oberstufenzentrums.
Tag der offenen Tür & Ausbildersprechtag 2020
Traditionell sind der letzte Februardonnerstag am OSZ Kraftfahrzeugtechnik der Tag der offenen Tür für Schüler und Schülerinnen der Sekundarschulen sowie anschließend der Ausbildersprechtag für die ausbildenden Betriebe.
[mehr erfahren]
Die DGB-Berufsschultour am OSZ Kraftfahrzeugtechnik - Schule mal anders!
Auch in diesem Schuljahr wurde im Rahmen der DGB-Berufsschultour der Projekttag „Demokratie und Mitbestimmung“ an unserer Schule durchgeführt. Weitere Informationen zu der DGB-Berufsschultour finden Sie in unserem Bericht.
[Bericht]
Zukunftstag in der FOS - Freiwilligendienst nach der Schule
Es gibt so viele Möglichkeiten, sich auszutoben, Erfahrungen zu sammeln, neue Menschen und Orte kennen zu lernen. Eine Möglichkeit für das geplante oder ungeplante Gap-Year nach der Schule stand am 11.12.2019 auf dem Stundenplan der studienqualifizierenden Klassen am OSZ Kfz-Technik: die Freiwilligendienste.
[weitere Informationen]
Lebensretten steht auf dem auf dem Stundenplan - Über 400 potentielle Spender gewonnen
Blutkrebs ist ein Thema, mit dem sich das OSZ Kfz-Technik nicht jeden Tag befasst. Nichtsdestotrotz ist es ein wichtiges Thema, das uns am Herzen liegt. Einer Anfrage des Dresdner Vereins für Knochenmark und Stammzellenspende e. V. (
Link) kamen wir deshalb sehr gern nach und organisierten eine Typisierungsaktion, bei der drei Wochen lang die Klassen und das Kollegium über die einfache Möglichkeit, ein Lebensretter sein zu können, informiert wurden.
[mehr erfahren]
Von wegen Kanak Sprak - Feridun Zaimoğlu liest am OSZ Kfz-Technik
Einen bekannten Schriftsteller und Bestseller-Autor hat man im OSZ Kfz-Technik nicht alle Tage zu Besuch und so freuten sich die Schülerinnen und Schüler des OSZ Kfz-Technik, am 3.12.2019 den Romanautor und Dramatiker Feridun Zaimoğlu aus Kiel zur Autorenlesung begrüßen zu dürfen. Weitere Informationen zu der Autorenlesung finden Sie in unserem Bericht.
[Bericht]
OSZ Racing Team - Kalender 2020
Es ist endlich soweit. Das OSZ Racing Team hat auch für das Jahr 2020 wieder einen Kalender erstellt. Wer ein Exemplar haben möchte, sollte sich ranhalten und in der Mittagspause, an einem Dienstag oder einem Mittwoch, im Foyer unseres Oberstufenzentrums zugreifen. Die Kalender sind auf 75 Stück limitiert.
Die Zukunft der Mobilität auf der Shift Automotive
Unter dem Motto "The Future of Mobility" fand im Rahmen der IFA 2019 die Shift Automotive statt, eine zweitägige und hochkarätige Veranstaltung mit Vorträgen, auf der die Mobilität der Zukunft thematisiert wurde. Die Schülerinnen und Schüler der SHVT-Klasse 116.06 hatten die einmailge Möglichkeit, diese äußerst interessante Veranstaltung zu besuchen.
[mehr erfahren]
Schülerprojekt Chevrolet Silverado
Der eine oder andere hat es vielleicht schon bemerkt: unser Hybridfahrzeug, der Chevrolet Silverado fährt! Mit einem kleinen Bericht wollen wir Ihnen die Möglichkeit offerieren, mehr über das großartige Schülerprojekt zu erfahren. Viel Spaß!
[Bericht]
Tag der offenen Tür & Ausbildersprechtag 2019
Murmeltierartig findet jedes Jahr im Februar unser Tag der offenen Tür statt. Wieder gemeinsam mit dem Ausbildersprechtag konnten wir präsentieren, was wir alles können, haben, tun und machen. Ein kompetentes Team beriet interessierte Schüler, Eltern und Betreuer über unsere Bildungsgänge, Abschlüsse und Projekte. Auch die Werkstätten luden zum Gucken und Ausprobieren ein. Auf die Lernenden, die wir in Zukunft hier begrüßen dürfen, freuen wir uns. Herzlich Willkommen!
[mehr erfahren]
Historisches aus dem Schulleben
[bitte hier klicken]